s

m

Zum Inhalt springen
  • Über
  • Aktuelles
  • Partner
    • Internationale Partner
    • Lokale Partner
  • Publikationen
    • Analyse
    • Finanzberichte
    • Flyer, Poster
    • Newsletter
    • Projektberichte
    • Rundbriefe
    • Sonstiges
  • Presse
    • Presseeklärungen
    • Pressespiegel
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • english
Wadi
Sections
  • Stop FGM
    • FGM-freie Dörfer
    • Stop FGM Kurdistan
    • Stop FGM Mideast
  • Frauen
    • Alphabetisierung
    • Frauencafé
    • Halabja-Frauenzentrum
    • Mädchenfußball
    • Mobile Teams
    • WOLA!
  • Kinder
    • Jugendzentren
    • Kampagne für Gewaltlosigkeit
    • Spielbusse
    • Spielplätze
  • Umwelt
    • Umweltschutz in Halabja
  • Demokratisierung
    • Community Development
    • Institutionen
    • Lokale Demokratie
  • Medien
    • Kirkuk Now
    • Radio „Dange Nwe“
  • Flüchtlinge
    • Die Afrin-Schule
    • Flüchtlinge in Deutschland
    • Flüchtlinge in Griechenland
    • Jinda-Zentrum
    • Nothilfe im Irak
    • Schulbildung für Flüchtlinge im Nordirak
  • Flüchtlinge

    Schulbildung für Flüchtlingskinder im Nordirak

  • Flüchtlinge, Flüchtlinge in Griechenland

    Unterstützung von Flüchtlingen in Griechenland

  • Aktuelles, Kampagne für Gewaltlosigkeit, Kinder

    „No-to-Violence“-Kampagne: Eine Erfolgsgeschichte

  • Aktuelles, Green City, Umwelt

    „Grüne Stadt Halabja“: Für eine bessere Zukunft

  • Aktuelles, Kirkuw Now, Medien

    Viersprachige Berichterstattung aus Iraks umstrittenen Gebieten: KirkukNow

  • Flüchtlinge, Flüchtlinge in Deutschland

    Workshops in Deutschland: Vom Flüchtling zum Bürger

  • Jinda-Zentrum

    Das Jinda-Zentrum für Opfer des Islamischen Staates

  • Kinder, Spielbusse

    Spielmobile: Betreute Spielplätze auf Rädern

  • Flüchtlinge, Nothilfe im Irak

    Projekte in Syrien und Unterstützung syrischer Flüchtlinge

<
>
WADI unterstützt seit 25 Jahren verschiedene Programme und Projekte zur Selbsthilfe und Stärkung von Menschen- und Frauenrechten im Nahen Osten. Im Zentrum stehen Projekte, die konkrete Hilfe mit den Rechten und Fähigkeiten der Einzelnen verbinden: Rehabilitationsprojekte für Langzeitstrafgefangene, Alphabetisierungs-Programme, Bildung und Ausbildung von Frauen, öffentliche Aufklärung über und Kampf gegen häusliche Gewalt an Frauen und Mädchen sowie Kampagnen gegen weibliche Genitalverstümmlung.
Aktuelles
Wadi Rundbrief Winter 2019: „Die Kinder des Frühlings“

Wadi Rundbrief Winter 2019: „Die Kinder des Frühlings“

Soeben ist der neue Wadi-Rundbrief erschienen, den Sie hier in voller Länge als pdf-Datei herunterladen können, um sich über unsere…

  • „Eine wirkliche Notlage“: Flüchtlinge aus Rojava im Nordirak
  • Unterstützung geflüchteter Kinder in Lesbos
  • Überraschend verbietet Oman weibliche Genitalverstümmelung
  • Umweltschutz und Flüchtlingsintegration: Halabja soll Plastiktütenfrei werden
  • Bilder des Grauens
Aus den Projekten><
  • Schulbildung für Flüchtlingskinder im Nordirak

    Schulbildung für Flüchtlingskinder im Nordirak

  • Unterstützung geflüchteter Kinder in Lesbos

    Unterstützung geflüchteter Kinder in Lesbos

  • „FGM ist nicht der einzige Grund für Polygamie…“

    „FGM ist nicht der einzige Grund für Polygamie…“

  • Wadi-Jahresbericht 2018

    Wadi-Jahresbericht 2018

  • Früjahrs-Newsletter von Wadi

    Früjahrs-Newsletter von Wadi

  • Presseerklärung: Irakisch-Kurdische Regierung will weibliche Genitalverstümmelung vollständig abschaffen

    Presseerklärung: Irakisch-Kurdische Regierung will weibliche Genitalverstümmelung vollständig abschaffen

Jubiläums-Website
Spenden helfen

Postbank Frankfurt
IBAN: DE43500100600612305602
BIC: PBNKDEFF
Konto 6123056052
BLZ 500 100 60

oder online über Paypal

Social Media
  • Profil von WADI-114142285285157 auf Facebook anzeigen
  • Profil von @Wadi_eV auf Twitter anzeigen
English website
  • Go to english website
RSS-Link

RSS Feed

Create a website or blog at WordPress.com
Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie