Ausstellungseröffnung in Celle: A Mile in Their Shoes

Am Dienstag, den 7. März 2017, wird um 17:30 Uhr im Foyer des „Neuen Rathaus“ Celle die zweiwöchige Ausstellung „A Mile in Their Shoes“ des britischen Künstlers Siemon Scamell-Katz eröffnet, die das Schicksal ezidischer Mädchen dokumentiert, die vom Islamischen Staat (IS) entführt und versklavt wurden.

a-mile-in-their-shoes

Die Ausstellung erzählt die Geschichte von acht ezidisichen Mädchen, die in Gefangenschaft von IS-Milizien gerieten und dort nach Belieben ihrer „Besitzer“ – legitimiert durch die IS-Ideologie – missbraucht worden sind. Wadi Mitarbeiter Falah Muradkhin Shakarm half,  diese Mädchen zu betreuen und dokumentierte ihre Lebensgeschichten. Dabei sammelte er die Schuhe, in denen sie dem IS entkommen konnten. Diese Schuhe stellen das Herzstück der Ausstellung dar, in der multimedial das Schicksal jeder der acht Überlebenden vorgestellt wird.

Die Ausstellung wurde bislang nur in Schottland gezeigt und wird nun erstmalig auch einem deutschsparchigen Publikum zugänglich gemacht.

Organisiert wird die Ausstellung vom Lions Club Celle Residenzstadt, der Frau Doris Schröder-Köpf als Schirmherrin gewinnen konnte. Zur Eröffnung werden unter anderem eine junge Frau, die vom Islamischen Staat als Sklavin gehalten wurde sowie eine ezidische Mitarbeiterin von Wadi aus Dohuk sprechen.

Zugleich initiiert der Lions Club Celle Residenzstadt eine Spendenkampagne für die Hilfsprojekte von Wadi zur Unterstützung ezidischer Mädchen.