
Seit 15 Jahren engagiert sich Wadi für das Konzept des Citizen Journalism, das damals im Nordirak ein völliges Novum darstellte. Seither bemühen wir uns, Raum für öffentliche Diskussionen zu schaffen und unabhängige Medien zu stärken. Eine besondere Erfolgsgeschichte ist dabei das unabhängige Community-Radio Dange Nwe für Frauen und Jugendliche in der Region Halabja, das mithilfe von Wadi ins Leben gerufen wurde. Gerade der Citizen Journalism von Frauen ist uns dabei ein besonderes Anliegen.
Für gewöhnlich sind Frauen in der irakischen Öffentlichkeit weder sichtbar noch aktiv. Deswegen ist es besonders wichtig, sie im Radio zu hören, über Social Media und im Fernseher zu sehen und ihren Erfahrungen dadurch eine Stimme zu verleihen. Als Frau Citizen Journalism zu betreiben, befördert den Einsatz für Frauenrechte und ist daher immer auch ein politischer Akt. Im Februar 2016 startete Dange Nwe ein neues Programm namens “Refugee for Refugee Radio”. Dieses nur von Frauen betriebene Radioprogramm brachte syrische Flüchtlinge und Binnenvertriebene aus dem Zentrakirak zusammen, um über Themen für Flüchtlinge, Frauen und den Einsatz für friedliche Koexistenz zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen zu reden. Dieses banbrechende Programm erreichte international mediale Aufmerksamkeit und wurde im Oktober 2016 mit dem Raif Badawi Preis für couragierten Journalismus ausgezeichnet.
KirkukNow
Seit 2017 gehört auch das Nachrichtenportal “KirkukNow” zu Wadis Medienpartnern. Ziel von KirkukNow ist es, eine unabhängige und demokratische Öffentlichkeit zu schaffen. Die Kooperation ist Teil unserer Kampagne, unterschiedliche Initiativen zu unterstützen, die sich dem Konzept des Citizen Journalism verpflichtet fühlen.

Im Nordirak ist Pressefreiheit leider keine Selbstverständlichkeit. Daher richtet KirkukNow seinen Fokus vor allem darauf, unabhängige und verlässliche Informationen für alle Bürgerinnen und Bürger in den umstrittenen Gebieten bereitzustellen. KirkukNow veröffentlicht für die umstrittenen Gebiete relevante Artikel in den drei hauptsächlichen Sprachen der Region: Kurdisch, Turkmenisch und Arabisch. Kombiniert mit einer aktiven Präsenz in den sozialen Medien Facebook und Twitter, erreicht KirkukNow eine breite Zuhörerschaft.
Wadi unterstützt weiterhin aktiv unahängigen Journalismus und Citizen Journalism. Damit möchten wir Räume für eine offene und demokratische Diskussionskultur schaffen und zur Sichtbarkeit von Frauen in der Öffentlichkeit beitragen.