Internationaler Frauentag in Kurdistan

Der Internationale Frauentag am 8. März 2017, der beispielsweise Anlass für breite Proteste in Istanbul bot, wurde auch in Kurdistan gefeiert. In Halabja, Suleymaniah und Garmyan waren Wadi-Mitarbeiterinnen an diversen Aktivitäten beteiligt.

Schwerpunktmäßig ging es in diesem Jahr darum, Frauen in ihrer ökonomischen und damit auch persönlichen Selbstständigkeit zu unterstützen. So hat die NWE Organization bei einer der beiden Veranstaltungen, die sie in Halabja organisierte, Frauen geehrt, die sich selbstständig gemacht und damit Arbeitsplätze für andere Frauen geschaffen haben. Dies geschah im Rahmen einer Konferenz, die ihre diesjährigen Aktivitäten in den Fokus rückte, zu denen auch ein Journalismustraining für Frauen zählt, das eben begonnen hat. Außerdem hat die NGO, in Zusammenarbeit mit der Universität Halabja, ein Seminar angeboten, in dem der Weltfrauentag und Gewalt gegen Frauen im Allgemeinen thematisiert wurden.

In Suleymaniah beteiligte sich Wadi an zwei Feiern, die zum Weltfrauentag augerichtet wurden. Die erste, die im Hawari-Shar-Park stattfand, wurde von der GBV (Gender Based Violence) Arbeitsgruppe und dem lokalen Netzwerk Jiyan Group ausgerichtet; Wadi ist an beiden Gruppen beteiligt. Es wurden Vorträge über Women Empowerment gehalten und IDP’s (Internally Displaced Persons), sowie geflüchteten Frauen wurde die Möglichkeit geboten, ihre selbst hergestellten Produkte zu präsentieren. Zusätzlich erzählten manche ezidischen Frauen ihre Geschichten. Die zweite Feier fand in der öffentlichen Bibliothek von Suleymaniah statt, in der viele Frauen inspirierende Vorträge hielten und Gedichte vorlasen. Auch hier durfte die Ehrung von Frauen, die mittels eigener Unternehmensgründung Stellen für andere Frauen geschaffen haben, nicht fehlen.

Weitere Auszeichnungen, anlässlich des Weltfrauentags 2017, verlieh das Wadi-Team in der Region Garmyan an Frauen, die es dort geschafft haben, mittlerweile eigene Produkte herstellen und verkaufen.