Das Radio Dange NWE, Wadis Partnerorganisation in Halabja, bietet ein neues Programm für Jugendliche und junge Leute in Halabja an, um deren verloren gegangene Jobperspektiven wieder zu verbessern.
Dange NWE ist eine Radio-Station in Halabja, die ein breites Programmangebot darbietet – von Interviews über Nachrichten, Musik, Lifestyle und Umweltthemen bis hin zu Erziehungstipps. Das Programm wird sowohl auf Arabisch als auch auf Kurdisch gesendet. Neben den Kurdinnen arbeiten hier auch IDP’s (Internally Displaced Persons) und Flüchtlinge als Moderatorinnen. Nun unterstützt Wadi ein neues journalistisches Programm in Halabja, das von Radio Dange NWE umgesetzt werden soll. Bei Radio Dange NWE wurden die jungen Leute schon begrüßt, die bestenfalls bald zum Team gehören sollen – das Training hat bereits begonnen.
Ziel des Programms ist, junge Leute aus Halabja sowie arabische IDP’S und syrische Flüchtlinge für den Radio-Journalismus zu begeistern und sie als Citizen Journalists auszubilden. Das Programm ist in diesem Fall offen für Frauen und Männer; angesprochen werden sollen jedoch vor allem junge Frauen. Aufgrund der schweren ökonomischen und politischen Krisen in der Region sind viele junge Leute arbeitslos – unter anderem diejenigen, die ihr Studium oder ihre Ausbildung nicht abschließen konnten. Dange NWE will ihnen daher nun als Lern- und Erfahrungsstätte dienen und somit wieder neue Perspektiven eröffnen.
Außerdem zielt dieses Programm darauf, dass von überall in der Region, ob aus Halabja selbst oder den Flüchtlingslagern, Bürgerjournalisten über die Probleme von vor Ort berichten können. Ohne freie Medien kann es keine Partizipation geben.