I-Stories, ein russischsprachiges journalistisches Investigativprojekt in Riga, hat Anastasia Podorozhnaya von Martynka, Wadi’s Partner in Polen, interviewt. Sie spricht über die schwierige Situation von Frauen, die aus der Ukraine fliehen müssen und dort Missbrauch und Gewalt erlebt haben, und wie Martynka ihnen konkret hilft.
Wie Aktivisten aus Polen ukrainischen Flüchtlingsfrauen helfen, Gewalt zu überleben und Notfallverhütung zu erhalten. Von Ekaterina Fomina, I-Stories, 30.05.2022 (Mit Google translate)
Seit Beginn der russischen Invasion der Ukraine ist Europa mit einem enormen Zustrom von Flüchtlingen konfrontiert. Mindestens 3,5 Millionen von ihnen landeten in Polen, einem der konservativsten Staaten der EU mit den strengsten Anti-Abtreibungsgesetzen: Nur eine schwangere Frau darf selbst eine Abtreibung vornehmen lassen, und jede „Beihilfe oder Anstiftung“ ist strafbar. Ärzte, die weiterhin Abtreibungen an Frauen entgegen einer gesetzlichen Anordnung durchführen, könnten mit Gefängnisstrafen zwischen sechs Monaten und acht Jahren rechnen. Der Zugang zu Notfallkontrazeption im Land ist ebenfalls stark eingeschränkt. Daher könnten ukrainische Frauen, die Opfer sexualisierter Gewalt im neuen Land geworden sind, mit zusätzlichen Schwierigkeiten konfrontiert sein.
Anastasia Podorozhnaya, die Gründerin der Hotline für geflüchtete Frauen und des Frauenhilfsprojekts „Martynka“, schreibt in ihrem Blog über diese Probleme. Seit Beginn des russischen Krieges mit der Ukraine hilft das Mädchen ukrainischen Frauen, die Folgen der Gewalt zu überleben, Unterstützung sowie rechtliche und medizinische Hilfe in Polen zu erhalten. I-Stories sprach mit ihr über ihre Arbeit.
Wie bist du zur Freiwilligenarbeit gekommen und wie bist du auf die Idee gekommen, Martynka zu gründen?
„Der Krieg hat mich in Lemberg gefunden. Ich kam aus Krakau dorthin, weil meine ältere Schwester mich wegen der angespannten politischen Situation von der Notwendigkeit eines Treffens überzeugt hatte. Aber eine Woche nach Kriegsbeginn flohen ihre Familie und ich zurück nach Europa. Zuerst habe ich mich freiwillig als Journalist gemeldet, ich wollte wirklich etwas Wichtiges und Nützliches tun, ich habe Führer für Flüchtlinge geschrieben. Aber eines Tages wurde ich gebeten, Experten für Menschenhandel zu interviewen. Es stellte sich heraus, dass ein solches Problem nach dem Zustrom von Flüchtlingen aus der Ukraine äußerst dringlich wurde. Es ging um den zehnten Tag des Krieges.
– Werden solche Fälle in Polen aktiv untersucht? Worauf müssen sich Flüchtlingsfrauen hier noch einstellen?
– Fälle, in denen es eine Episode von Vergewaltigung gibt, werden hier schlecht untersucht. Ich erkannte dies nach acht Jahren, in denen ich auf dem Land lebte. Trotz der Tatsache, dass Polen die Istanbul-Konvention (das Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt) angenommen hat. – Anmerkung der Redaktion) wird Vergewaltigung hier nur als eine sehr, sehr spezifische Situation betrachtet, wenn der Vergewaltiger dich entkleidet und sagt: „Jetzt werde ich dich vergewaltigen.“ Und du sagst: „Oh nein, traust du dich nicht!“, nur dann qualifiziert [die Polizei] es als Vergewaltigung.
„Viele Kriminelle nutzen die verletzliche Position der Ukrainer und insbesondere der ukrainischen Frauen aus.“
Dies ist bereits mindestens einem Flüchtling passiert, der von einem Mann in Breslau vergewaltigt wurde. Er bot ihr eine kostenlose Übernachtung an. Sie appellierte an die Strafverfolgungsbehörden, und eine Woche später gab es die erste Gerichtsverhandlung. Der Prozess ging ziemlich schnell: Sie sammelten Beweise, machten sie zu einer forensischen Untersuchung. Gerade weil das Mädchen jedoch nicht aktiv Widerstand leistete, stufte der Richter dies als „sexuellen Gebrauch in einer abhängigen Situation“ ein. Für Vergewaltigung sind bis zu 12 Jahre und für den „Gebrauch“ – bis zu drei Jahre gegeben. Wenn dies als Vergewaltigung angesehen würde, wäre der Mann während der Prüfung des Falles in Gewahrsam genommen worden, und jetzt mit dieser neuen Qualifikation läuft der Vergewaltiger frei durch Breslau. Ich verstehe, dass es mehr solcher Fälle geben wird und dass wir nie von vielen von ihnen erfahren werden.
– Mit welche Probleme kann man sich an Martynka wenden?
„Flüchtlingsfrauen kommen mit einer Vielzahl von Problemen zu uns. Wenn es notwendig ist, zusammen zur Polizeistation zu gehen, um bei der Verlegung zu helfen, wenn eine Frau medizinische oder psychologische Hilfe benötigt … Ich weiß aus der Erfahrung meiner Kollegen, die mit Flüchtlingen in anderen Ländern gearbeitet haben, dass die Polizei manchmal mit Dolmetschern zusammenarbeitet, die nicht übersetzen, was das Opfer sagt, sondern völlig entgegengesetzte Dinge.
„Martynka hilft, einen kostenlosen Anwalt, Arzt oder Psychologen zu finden“
Ich persönlich habe diese Erfahrung gemacht. Vor vier Jahren wurde ich in Krakau von einem Mann angegriffen, er versuchte, mich zu vergewaltigen, aber ich wehrte mich, und die Polizei und ich fanden ihn sofort, kurz davor. Ich habe diesen Fall mit großer Mühe vor Gericht gebracht, weil die Polizei mir nicht geglaubt hat. Es war eine sehr schwierige Situation. Warum habe ich mich daran erinnert? Der Mann, der mich angriff, stellte sich als Ukrainer heraus, und vor Gericht wurde ihm ein Dolmetscher zur Verfügung gestellt. Dieser Übersetzer hat seine Arbeit so schlecht gemacht, dass er mein Wort „Gesicht“ als „Tier“ übersetzte. Es stellte sich heraus, dass ich ihn angeblich ein Biest nannte. Eine merkwürdige Geschichte kam heraus: Ich musste [die Worte des Richters] für meinen Vergewaltiger übersetzen, weil der Übersetzer aus dem polnischen Staat dummerweise nicht zurechtkam.
Viele Kriminelle nutzen die verletzliche Position der Ukrainer und insbesondere der ukrainischen Frauen aus. Zum Beispiel bieten sie ihnen eine Reise nach Paris an, die Übernachtung ist kostenlos und all das. Und dann stellt sich heraus, dass es sich nicht um eine Reise und keinen Schlafplatz handelt, sondern um die Ausbeutung der Arbeit, die Entnahme eines Passes und die Vergewaltigung. Dann dachte ich, es wäre toll, eine Hotline einzurichten, um in solchen Situationen zu helfen.
– Sie haben also aus eigener Erfahrung verstanden, dass, wenn Frauen, die durch den Krieg traumatisiert sind, jetzt damit konfrontiert sind, ihre Hände vollständig fallen werden?
– Wer wird in einer solchen Situation die Kraft haben, seine Rechte einzufordern? Ich weiß, wie schwer es ist. Unsere Hotline wird von Menschen geschrieben, die Angst haben, nach der Bombardierung in Charkiw ihre Unterkunft zu verlassen. Und dann musst du gehen, etwas in einer Fremdsprache beweisen, mit Fremden über intime Themen sprechen, im Detail erklären, wo der Vergewaltiger dich berührt hat … Daher verstand ich, dass eine Art Initiative erforderlich war. Und so entstand „Martynka“.
Zunächst ging es in erster Linie darum, Betrug zu bekämpfen und damit sich das Opfer nicht im Stich gelassen fühlt. Aber als Bucha passierte und wir all diese schrecklichen Fotos sahen, begannen wir zu verstehen, dass Menschen, die Abtreibungen brauchen könnten, nach Polen kommen würden. Martynka hatte bereits solche seltenen Anziehungskräfte. Aber lohnt es sich zu erklären, dass es in Polen Probleme mit der Notfallkontrazeption gibt
— Sagen Sie uns genauer: In Polen ist es absolut unmöglich, solche Pillen ohne ärztliche Verschreibung zu kaufen?
– Bei der Notfallkontrazeption ist dies die Geschichte: In Polen wird es legal nur auf Rezept verkauft. Und oft wirst du auch in der Apotheke sehr schief angeschaut. Um die Medikamente zu bekommen, müssen Sie zum Arzt gehen und nach einem Rezept fragen. Dies kann nur in einer öffentlichen Klinik bei der Registrierung in Polen kostenlos erfolgen. Jetzt dauert die Warteschlange etwa einen Monat. Und dies ist nicht der Zeitraum, auf den eine Person, die eine Notfallkontrazeption benötigt, warten kann.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, einen Termin mit einem bezahlten Arzt zu vereinbaren. Die Eintrittskosten variieren von 150 bis 200 Zloty, was etwa 50 Euro entspricht. Für viele geflüchtete Frauen ist das ein erheblicher Betrag. Und selbst wenn Sie für diesen privaten Besuch bezahlen, ist es keine Tatsache, dass Sie ein Rezept erhalten. Der Arzt darf das Medikament nicht verschreiben – wegen seines Glaubens oder aus religiösen Gründen. (…)
– Martynka hat einen Bot auf Telegramm. Sagen Sie uns, wie es funktioniert.
– Die Idee ist, dass der Bot der Korrespondenz mit einer Freundin oder Unterstützerin gleicht, mit der Sie im Notfall kommunizieren können und die Ihnen zur Seite steht.
Martynka begrüßt Sie mit einer Nachricht in einer von vier Sprachen. Dann sagt sie, was sie für einen tun kann. Ich möchte, dass es z. B. möglich ist, damit ein Signal über akute Gefahren zu senden, zum Beispiel, um ein Codewort zu sagen, und dann wird unsere Organisation die Polizei kontaktieren. Es wird bald erscheinen, aber im Moment gibt es nur eine Willkommensnachricht: „Ich werde Ihnen helfen, einen kostenlosen Anwalt, Arzt oder Psychologen zu finden, ich kann mit Ihnen zur Polizeistation gehen, ich werde Ihnen mit Pillen helfen.“
Das Porträt auf dem Avatar ist Teil unserer Fantasie darüber, wie meine jüngere Nichte Martin aussehen könnte, wenn sie erwachsen ist. Martynka hat ein menschliches Gesicht, weil ich wollte, dass der Bot wie ein echter Freund angesprochen wird. Und Martina ist ein weiblicher Vorname, der vom Kriegsgott Mars stammt. Für mich ist das ein großartiger Name für einen Defender-Bot.
Bitte helfen Sie uns, Martynka und andere Projekte für ukrainische Flüchtlinge weiter zu unterstützen
Ein besonderer Dank geht an das AJC Berlin für seine Unterstützung unserer #SafeAid Kampagne