Seit 2017 unterstützt Wadi Flüchtlinge in Griechenland. Wir arbeiten mit Partnerorganisationen zusammen, um Unterkünfte, Verpflegung und psycho-soziale Unterstützung für die am schlimmsten betroffenen Flüchtlinge bereitzustellen: alleinstehende Frauen sowie unbegleitete Kinder und Minderjährige, die hunderte Kilometer alleine gereist sind, nur um auf Gewalt, sexuelle Übergriffe, Angst und Verzweiflung zu stoßen.
Die Situation in Lesbos eskaliert und verschlechtert sich mehr und mehr. Aktuell sind im Flüchtlingslager Moria, das eigentlich nur für 3.000 Personen Platz bietet, 13.000 Menschen untergebracht. Einem UNICEF-Bericht aus dem August 2019 zufolge leben in dem Camp derzeit 1.100 unbegleitete geflüchtete Kinder. Diese Kinder sind äußerst verletzbar und müssen mit schwierigen Alltagssituationen zurechtkommen, wozu unter anderem anhaltende Traumata gehören.
Glücklicherweise versuchen wenigstens einige Organisationen und Menschen vor Ort zu helfen und die Situation zu verbessern. Unsere Partnerorganisation „Stand by me Lesbos“ betreibt ein einzigartiges Projekt, das Kinderbetreuung, Unterrichtsstunden und einen sicheren Platz für Frauen und Kinder in der Nähe des Flüchtlingslagers anbietet. Das Projekt beruht in Gänze auf freiwilliger Arbeit: Einheimische, Geflüchtete und internationale Helferinnen und Helfer arbeiten zusammen, um dies zu ermöglichen. Aktuell besuchen wöchentlich mehr als 350 Frauen und Kinder die Unterrichtsstunden.
Das Wadi-Team hat sich vor Kurzem dafür entschieden, „Stand by me Lesbos“ unterstützen, indem man persönlich einen Kleinbus zur Verfügung stellt, mit dem Lehrerinnen und Lehrer, Freiwillige und Geflüchtete aus der Stadt Mytilini zum Projekt hin- und zurückgefahren werden können. Autos indes sind in Griechenland teuer. Daher beschafften wir einen gebrauchten Bus in Deutschland und brachten ihn den ganzen Weg bis nach Lesbos.

Eine Lehrerin unterrichtet geflüchtete Frauen ehrenamtlich in Englisch
Diese Arbeit ist Teil von Wadis anhaltendem Engagement zur Erhöhung der Anzahl von NGOs, die an ähnlichen Themen mit geteilten Werten arbeiten. Wir gingen in der Vergangenheit bereits ähnlich vor, indem wir die technische Ausstattung unterschiedlicher NGOs und Projekte verbesserten und vergrößerten. 2017 entschieden wir uns, mit „Stand by me Lesbos“ zusammenzuarbeiten – einem Kollektiv verschiedener Lehrerinnen und Lehrer, Professorinnen und Professoren sowie Eigentümerinnen und Eigentümer kleiner Geschäfte, die sich zusammengefunden hatten, um eine Stätte zu schaffen, in der Geflüchtete sich weiterbilden und ihre Fähigkeiten verbessern können. Wir waren an der abweichenden Herangehensweise von „Stand by me Lesbos“ interessiert, die von ihnen selbst so zusammengefasst wird: „Wir haben es mit einer schlimmen Situation zu tun. Mit sehr wenigen Mitteln arbeiten wir an einem sicheren, freundlichen Ort, an dem wir Geflüchtete trainieren und unterrichten und sie beraten, wie sie sich von den Rändern des Camp-Lebens in der Mehrheitsgesellschaft wieder einfinden können.“

Das Wadi-Team (links) und das Stand by me Lesbos Team (rechts) vor dem neuen Bus
Wadi hält an der Unterstützung von „Stand by me Lesbos“ fest. Seit 2019 geben wir unsere Kenntnisse und Ideen weiter, basierend auf unseren Erfahrungen auf der Arbeit mit Flüchtlingen und Binnenvertriebenen in Irakisch-Kurdistan, um die Süd-Süd-Kooperation und den Wissensaustausch auszubauen.
Bitte denken Sie darüber nach, die wichtige Arbeit von „Stand by me Lesbos“ mit Ihrer Spende zu fördern. Wir dürfen die Geflüchteten und Bewohnerinnen und Bewohner Lesbos‘ sowie anderer griechischer Inseln nicht alleine lassen!
Sie können das Projekt unterstützen, indem Sie hier spenden.