Das Jinda-Zentrum für Opfer des Islamischen Staates
Im Juli 2015 eröffnete WADI das Jinda-Zentrum für Mädchen und Frauen, die zuvor vom Islamischen Staat (IS) entführt und missbraucht…
Im Juli 2015 eröffnete WADI das Jinda-Zentrum für Mädchen und Frauen, die zuvor vom Islamischen Staat (IS) entführt und missbraucht…
Von jesidischen Frauen gemalte Bilder dokumentieren den Schrecken, den sie in den Händen des Islamischen Staates erleiden mussten. von Thomas…
ORF-Bericht vom 5.5.2019
Ein Gespräch mit Suzn Fahmi vom Jinda Center in Dohuk, Mena-Watch, 05.03.2019 Das Kalifat des Islamischen Staates (IS) ist so…
Ein Gespräch mit Suzn Fahmi, Projektkoordinator des Jinda Centers in Dohuk, über die Situation ezidischer Frauen und Mädchen nach der…
Kurz nachdem der Islamische Staat (IS) die irakische Stadt Mosul im Sommer 2014 einnahm, fielen seine Milizen auch in das…
Schuhe symbolisieren Gefangennahme und Flucht vor dem IS celleheute.de, 08.03.2017 CELLE. Seit gestern wird im Foyer des Neuen Rathauses die…
Die Wadi-Mitarbeiterin Shokh Mohammad besuchte vor Kurzem das Gewächshaus im Jinda-Zentrum in Dohuk. Dort erlebte sie, wie von Gewalt und…
Heute wurde Wadi eine ganz besondere Ehre zuteil: Das geistliche Oberhaupt der Eziden, Baba Sheikh, würdigte Wadi aufgrund seines Einsatzes…
Eine Tagesstätte für Jesidinnen will den geschundenen Frauen und Mädchen eine neue Perspektive geben Von Birgit Svenson, Sonntagszeitung.ch, 06.12.2015 Dohuk…