Am 6. April 2017 fand das vierte, jährlich veranstaltete Kräuterfest („Herbal Festival“) in Halabja statt. Das von Wadis Partnerorganisation NWE sowie der Arami Halabja Organization ausgerichtete Fest dient der Aufklärung über gesunde Ernährung, die Wirkung von Kräutern sowie alternative Medizin. Es geht aber auch generell um ein anderes Verhältnis der Menschen zur Natur.
„Die eine Hälfte der Kräuter stammt von den Sharazur-Feldern, die andere aus Hawraman“, erklärt eine Frau, die hier verschiedene Arten von Kräutern verkauft, und fügt hinzu: „Die Kräuter hierher zu bringen ist keine leichte Aufgabe, denn die Suche danach in den Feldern dauert lange, und in Hawraman ist es ein hoher Berg, weswegen die Arbeit sehr ermüdend ist“. Neben den Lebensmitteln selbst wurden auch Rezepte zur Verfügung gestellt. Der Gemütlich- und Geselligkeit halber gab es zudem traditionelle Lieder aus Hawraman zu hören.
Kulinarisch war sehr viel geboten: So wurden verschiedene Speisen wie Kalana, Brot aus Hawraman oder kalter und mit Wasser gestreckter Joghurt angeboten, aber auch einhemisches Gemüse. Ein wichtiges Anliegen der Veranstalter ist es dabei, Leute zu ermutigen, in ihre alltägliche Ernährung stärker lokal gewachsene, natürliche Kräuter mit einzubinden, die von einigen als das Geheminis hinter einem gesunden Leben angesehen werden: „Forschungen haben gezeigt, dass es in Kurdistan wertvolle Kräuter gibt, die gut zur Behandlung chronischer Krankheiten wie Krebs, Bluthochdruck, Übergewicht, Colitis als auch Nieren- und Magenproblemen sind“, erklärt einer der Besucher des Festes.
Im Anschluss an die verheerenden Giftgasangriffe auf Halabja im Jahre 1988 war und ist, nicht zuletzt aufgrund der damit einher gegangenen massiven Umweltzerstörung, das Verhältnis der in der Region lebenden Menschen zur Natur ein sehr schwieriges. Das Fest soll dazu beitragen, diese Beziehung zur Natur wieder offener zu gestalten und über die Möglichkeiten der Nutzbarmachung lokaler, natürlicher Kräuter zur Verbesserung der Lebensqualität in Kurdistan aufzuklären.